Physiotherapie van Eldijk in Duisburg-Rheinhausen: Praxis für manuelle Therapie und Gerätetraining
Wir sind eine gut situierte Physiotherapiepraxis in Duisburg-Rheinhausen und feiern in diesem Jahr bereits unser 39-jähriges Jubiläum. Patienten jeden Alters besuchen unsere Praxis für manuelle Therapie und Gerätetraining: Angefangen vom Baby oder Kleinkind, über Kinder und Jugendliche, bis hin zu Erwachsenen und älteren Mitmenschen. Hierbei ist unser Spektrum der Behandlungsmethoden breit gefächert und richtet sich hauptsächlich auf die physiotherapeutische Behandlung
Physiotherapie Team Annalies van Eldijk
Unser engagiertes und freundliches Team von 25 Physiotherapeuten, einer Masseurin und 5 Mitarbeitern an der Anmeldung kümmert sich gerne um Ihre Anliegen. Unser Team besteht aus niederländischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen mit teils deutscher und teils niederländischer Ausbildung, die sich stets weiter fortbilden. So bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und können Ihnen die beste Physiotherapie bieten!
Praxisinhaberin Annalies van Eldijk erhielt im Jahr 2001 nach 6-jähriger modularer Ausbildung das in den Niederlanden anerkannte Diplom in osteopathischer Medizin, das „Diploma voor Osteopathie D.O. (NL)“. Im Jahr 2005 erhielt Sie nach 2-jähriger Ausbildung das in Europa anerkannte Diplom für Kinderosteopathie. D.K.O. Im Rahmen Ihrer Praxistätigkeit spezialisierte sie sich daher zusätzlich auf die Integration von kompatiblen osteopathischen Techniken & Gesichtspunkten in die moderne Physio- und Manualtherapie. (der manuellen Physiotherapie zuzuordnende Behandlungsansätze). Beinahe 80% der gesetzlichen Krankenkassen erstatten einen großen Teil der Behandlungskosten. Im Jahr 2019 erhielt Sie die Zusatzbezeichnung Sektorialer Heilpraktiker.
Physiotherapie van Eldijk: Therapie- und Behandlungsmethoden
Unsere Therapie- und Behandlungsmethoden richten sich u.a. auf folgende Beschwerden und Krankheitsbilder:
- Wirbelsäulenbeschwerden (HWS-, BWS-, LWS-Problematik, Skoliosen bei Kindern),
- Zustand nach Operationen (orthopädisch, onkologisch),
- Arthrose und Rheuma
- Überbelastungsproblematik und RSI-Beschwerden (Repetitive-Strain-Injury-Syndrom durch wiederholte Beanspruchung/Belastung),
- Schulterprobleme,
- Gefäßproblematik und noch vieles mehr.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Wir können uns vorstellen, dass Sie aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus Fragen haben. Das Wichtigste vorab: Unsere Physiotherapiepraxis in Duisburg-Rheinhausen ist weiterhin für Sie geöffnet und Hausbesuche können weiterhin stattfinden. Außerdem ergreifen wir zusätzliche Hygienemaßnahmen und bieten alternative telemedizinische Therapiemöglichkeiten an.
Welche zusätzlichen Hygienemaßnahmen werden ergriffen?
Für uns steht die Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeiter ohne Einschränkung an erster Stelle. Daher haben wir in unserer Physiotherapiepraxis in Duisburg-Rheinhausen umfassende Hygienemaßnahmen zu Ihrem und unserem Schutz getroffen. Mit erweiterten Hygienestandards tragen unsere Physiotherapeuten und Anmeldungsdamen dazu bei, dass Sie sich während des Aufenthalts bei uns wohlfühlen. Türklinken, Übungsmaterial und unsere Patientenbereiche werden mehrmals täglich gereinigt. Unser ganzes Physioteam trägt Mundschutz.
Darf ich zur Behandlung oder zum Gerätetraining in die Physiotherapiepraxis kommen?
Sobald Ihr Arzt eine Verordnung, ein sogenanntes Krankengymnastik-Rezept, zu einer physiotherapeutischen Behandlung verschreibt, ergibt sich daraus die medizinische Notwendigkeit der Behandlung und dürfen Sie zu uns kommen – auch zum Gerätetraining!
Welche Auswirkungen würden sich durch eine Ausgangsbeschränkung ergeben?
Für den Fall, dass eine Ausgangsbeschränkung verhängt würde, hieße es: „Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt“. Die medizinische Notwendigkeit einer physiotherapeutischen Behandlung wäre einer dieser Gründe! Dieser gilt auch für Hausbesuche bei Ihnen zu Hause oder im Heim und unsere Physiotherapeuten dürfen weiterhin zum Hausbesuch zu Ihnen kommen.
Welche alternativen Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die Telemedizin-Videotherapie ist während der Corona Zeit für die Krankengymnastik-Behandlung offiziell von den Krankenkassen anerkannt. Für die Durchführung benötigen Sie: eine gute Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon. Lassen Sie sich von unserer Anmeldung beraten! Kontaktieren Sie uns dazu unter 02065 – 30868.